Datenschutz

Datenschutz

Wir legen großen Wert auf Datenschutz. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Folgenden über die Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website www.h2h.co.at, welche durch uns, H2H Asset Management Partners GmbH, erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Beim Besuch unserer Seite erheben wir keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung, soweit dies nicht für die Bereitstellung der Website erforderlich oder anderweitig gesetzlich zugelassen ist. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

H2H Asset Management Partners GmbH
Griesfeldstraße 45c
2560 Berndorf
Telefon: +43 664 849 85 84
E-Mail: office@h2h.co.at

SSL-Verschlüsselung der Website

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine TLS-Verschlüsselung, somit können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ihre Daten werden direkt bei der Übertragung verschlüsselt. Alle datenschutzrelevanten Informationen werden in einer geschützten Datenbank abgelegt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage.
  • Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung ist zeitlich befristet und erfolgt nur zur Abwehr von Hackern in Abwägung des Schutzinteresses des Unternehmens mit dem Persönlichkeitsrecht der Nutzer. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

    Cookies

    Diese Website sowie einige von uns eingesetzte Webanalyse-, Remarketing- und Retargeting-Tools verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Nichtannahme von Cookies nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    Browser-Einstellungen

    Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden kann, je nach Anbieter Ihres Browsers unter den Links:

    Do-not-track Funktion

    Sie können Cookies und Tracking vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools wie „Adblock“ oder „Ghostery“. Die meisten Browser bieten zudem eine sogenannte „Do-Not-Track Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten.

    Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers unter den Links:

  • Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
  • Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt
  • Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
  • Apple Safari: https://support.apple.com/kb/PH21416?locale=de_DE
  • Einsatz von Webanalyse-, Remarketing- und Retargeting-Tools

    Wir setzen zum Zwecke der Optimierung unseres Online-Auftritts und für Sie gezielter abgestimmte Angebote verschiedene Tools zur Webanalyse, zum Remarketing und Retargeting ein. Dabei werden Cookies verwendet, eine zufällige User-ID festgelegt und unterschiedliche Arten von Daten erfasst und ausgewertet. Hierzu zählen beispielsweise Anzahl der Website-Besucher, Abbrüche beim Kaufprozess, Conversion-Anzahl, Besuchsdauer, durchschnittliche Seitenladezeit, Herkunft der Besucher.

    Folgende Tools werden auf unserem Online-Auftritt verwendet:

  • Google Analytics
  • Google Remarketing
  • In den Detailbeschreibungen können Sie ersehen, wie diese Tools funktionieren und welche Nutzen sie konkret für Sie haben.

    Google Analytics

    Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

    Google Analytics

    Analytics verwendet Cookies (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
    Wir weisen darauf hin, dass wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ einsetzen, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

    Sie können der Erhebung und Nutzung von Informationen durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Installation des von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprechen.

    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unterhttp://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/.

    Folgende Cookies kommen zum Einsatz: _ga, _gid, _gat. Die Speicherdauer beträgt 14 Monate.

    Google Remarketing

    Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Website-Besuchers speichert sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Folgende Cookie-Anbieter kommt zum Einsatz: doubleclick.net. Die Speicherdauer beträgt 14 Monate.

    Google AdWords und Google Conversion-Tracking

    Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

    AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.

    Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

    Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

    Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

    Links zu anderen Websites

    Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Deren Einhaltung der Datenschutzvorschriften können wir nicht beeinflussen, weshalb sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf diese erstreckt.

    Onlinepräsenzen in sozialen Medien

    Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

    Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

    Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

    Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

    Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

    LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

    Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

    Anbindung an soziale Netzwerke (social media plug-ins)

    Ihr Datenschutz ist uns wichtig! Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, keine Social Media Plugins auf unserer Website zu verwenden.

    Beschwerderecht

    Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren – zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde, dsb@dsb.gv.at

    Auskunfts-, Widerrufs-, Berichtigungs-, Löschungsrecht

    Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bitte wenden Sie sich in allen Fragen an uns (siehe Kontaktdaten unterhalb)

    Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bitte wenden Sie sich in allen Fragen an uns (siehe Kontaktdaten unterhalb).

    Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail anoffice@h2h.co.atrichten.

    Änderung der Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.

    Stand: Februar 2021

    Footer Image
    © 2024 H2H Asset Management Partners